Retrofit eines Beschriftungslasers, Datenbank für eine Lackieranlage, Roboterlackierung von KFZ-Außenspiegeln…
Unsere Kundenanlage zum Be- und Entladen zweier CNC-Schleifmaschinen haben wir mit folgenden Erweiterungen optimiert:
In Ungarn unterstützen wir tatkräftig bei der Inbetriebnahme einer neuen Lackierlinie für Premium-KFZ-Außenspiegel. Besonders beim Erreichen der hohen Qualität der Beschichtung des dreiteiligen Produkts, welches es in linker und rechter Ausführung gibt, waren wir gefordert. Dabei kombinierten wir geschickt die Offline-/Online-Erstellung und -Optimierung der Bewegungen.
-
Roboterlackierung
Die Anlage zur Pulverbeschichtung großer Schalungselementen wurde mit unserer Hilfe 3D absolut vermessen. Somit konnte die Offline-Programmierung und die Übertragbarkeit der Bewegungen unter den Robotern optimiert werden.
-
Roboter Absolutvermessung
Unser Lohnlackierpartner plant eine Lackieranlage, welche bisher mit händisch anzupassenden Pneumatikkomponenten arbeitet, gegen Roboter zu tauschen. Da die Anlage flexibel ein umfangreiches Teilespektrum abdecken muss, entwickelten wir unser Konzept zur parametrischen Spindelbeschichtung weiter. Durch die Ergänzung einer Datenbank können die Lackierparameter und -bewegungen bequem gespeichert und einfach wieder aufgerufen werden. Mithilfe einer übersichtlichen HMI muss man kein Roboter-Experte sein, um die Bewegungen anzupassen, sondern der Lackierer selbst justiert live, ohne Produktionsunterbrechung, zum Beispiel Abstand, Winkel und/oder Geschwindigkeit.
Durch ein schlankes Retrofit ermöglichten wir eine Laserbeschriftungszelle für den unbemannten Betrieb zu nutzen und Ausschuss zu vermeiden. Die Zelle ist mit einem Taktisch ausgestattet, welcher nur dauerhaft Takten konnte. Es war nicht vorgesehen nach x-Bauteilen oder einer Umdrehung automatisch anzuhalten. So kam es gelegentlich vor, dass Bauteile zwei Seriennummern gelasert bekamen. Durch unseren Einbau von BCD-Schaltern und -Anzeigen, sowie der Anpassung des S7-Programms ist es nun möglich die gewünschte Taktanzahl einzustellen. So kann die Anlage zum Schichtende nochmals bestückt werden und noch einige Stunden autark weiter produzieren.
-
Laser BCD Schalter und Anzeigen
Mithilfe von FANUC PaintPRO unterstützen wir einen Partner dabei die optimale Position für einen FANUC Lackierroboter zu finden.
-
Simulation
Und durch den Einsatz der FASTSUITE E2 von CENIT konnten wir Taktzeit und Layout für das Punktschweißen mit einem Kuka Roboter ermitteln.
Unsere Mitarbeiterin Nina hat zum 31.08.2021 eine Fortbildung zur staatlich geprüften Technikerin in Vollzeit begonnen. Dafür bereichert Hasan unser Team seit 01.10.2021 als tatkräftiger Elektroniker für Automatisierungstechnik.
-
Neuer Mitarbeiter Hasan
Für unseren Partner, ein Spezialist zur Herstellung von Hypoidgetrieben, starteten wir mit der Entwicklung eines Automatisierungskonzepts für das Entgraten von Zehe und Ferse an Rädern und Ritzeln. Zu Beginn recherchierten wir nach einer geeigneten Dreheinheit zum Spannen der Bauteile und einer elektrischen Spindel mit automatischem Werkzeugwechsler. Für die Spindel konstruierten wir eine simple Ausgleichsmechanik zum Anbau an unseren eigenen Roboter.
-
Entgrat-EOAT
Zur Analyse von schnellen, unzugänglichen und filigranen Prozessen investierten wir in eine Hochgeschwindigkeitskamera mit Spezialobjektiv. Um diese sicher und unkompliziert platzieren zu können, designten wir eine passende Halterung und fertigten diese additiv an.
Im Allgemeinen laufen unsere verschiedenen 3D-Drucker oft Tag und Nacht. Sie manifestieren uns somit beispielweise Adapter für unseren 3D-Scanner, Robotergreiferfinger oder einfach geschickte Halterungen für das Zubehör unseres Staubsaugers. Haben Sie die additive Fertigung schon für Ihr Unternehmen entdeckt? Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl eines geeigneten Geräts und der Ausbildung Ihrer Mitarbeiter!
-
KV Hochgeschwindigkeitskamera